Klienten
      und ihr
Feedback
WOHLSCHLAGER REDL, GF Mag. Markus Redl, MSC GF Prok. Philipp Redl, MSC
 
    GF Prok. Philipp Redl, MSC 
 
    
    health 
      - medizinisches training gmbh Linz, Mag. Ulrike Neuner  
 
      
OÖ WIRTSCHAFTSBUND, Dir.Vbgm. Wolfgang Greil MBA 
AMALTHEA VERLAG, Mag.ª Katarzyna Lutecka  
 
    
KAUN die Tischlerin, Mag. Ulrike Reischl-Kaun 
DYWIDAG, GF DI Dr.techn. Gerald Höninger
Oö. GESUNDHEITSHOLDING, Prok. Dr. Martin Rupprecht  
 
    
OÖVP, Landeshauptmann-Stv. Mag. Dr. Michael Strugl, MBA 
      
RIPL FLEISCHMANUFAKTUR, Anton Riepl 
SCHINKO GmbH, Michael Schinko, Eigentümer  GF DI Gerhard Lengauer
 
      GF DI Gerhard Lengauer 
NGR-NEXT GENERATION Recyclingmaschinen GmbH, GF Josef Hochreiter 
      
HAIDLMAIR GMBH, GF Mag. Mario Haidlmair  
 
    
TBP ENGINEERING GmbH, GF Thomas Wimmer  GF Thomas Füchsel
 
      GF Thomas Füchsel  
 
    
WIMBERGER HAUS, Franz Wimberger 
BMD SYSTEMHAUS GmbH, KommR Ferdinand Wieser 
 
 
      GF Mag. Markus Redl, MSC
      WOHLSCHLAGER REDL

Wir wachsen und wachsen. Dabei ist es wichtig, das Tempo des Mitarbeiters im Auge zu behalten, die Beziehungskultur zwischen den Teams zu stärken und immer wieder den Sinngenerator in Schwung zu bringen. Es ist wie bei einem Autorennen. Innovationsgeist und Teamgeist entscheiden. Unsere Mitarbeiterinnen identifizieren sich mit ihren Jobs und unserem USP Einer für alles. Alles von einem. - auch das hat die jüngste Analyse von pillcom ergeben.
GF Prok. Philipp Redl, MSC
      WOHLSCHLAGER REDL

Uns war das Hineinhören in die Wertewelt der Mitarbeiterinnen sehr wichtig. Denn ob sich Mitarbeiterinnen verantwortlich, zugehörig und loyal fühlen, hängt davon ab, welche Bilder (Sprachbilder) und Vorstellungen mit dem Unternehmen in Verbindung gebracht werden. Einer für alles. Alles von einem. Wir von Wohlschlager und Redl setzen auf eine starke Kultur, die Herz und Hirn berührt.
Mag. Ulrike Neuner, 
      
      GF health - 
      medizinisches training gmbh Linz

Die 
      Wirkung der Sprache wird viel zu oft unterschätzt. Für 
      mich ist es wichtig die Kernbotschaften und die einzigartige 
      Herangehensweise von health emotional aufzuladen. Dazu 
      habe ich Mitarbeiter/innen und Kunden/innen von 
      Mag. Lisa Pill interviewen lassen, die Essenz aus den Interviews 
      in unserem Kommunikationsauftritt positioniert 
      und damit unser Image gestärkt.
      
      
Vbgm. Wolfgang Greil 
      MBA, 
      Direktor OÖ Wirtschaftsbund

    Wir vom Wirtschaftsbund 
    wollen unsere Rolle in Wirtschaft und Politik noch stärker verankern. 
    Darum haben wir uns für eine sprachwissenschaftliche Analyse 
    entschieden, in der wir unsere Mitglieder, unsere Unternehmerinnen 
    und Unternehmer befragen und gestalten lassen. Mit dieser 
    narrativen Analyse legen wir das Fundament für Sprachbilder und 
    Storys. Dadurch erhöhen wir auch die emotionale Anziehungskraft 
    unter unseren Mitgliedern.
    
    
    
Mag. Ulrike Reischl-Kaun, 
      
      KAUN die Tischlerin
 
 
Gerade weil sich Produkte und Leistungen immer ähnlicher werden, rücken wir den Wohnsinn auf die Bühne des Kundennutzens. Wohnsinn heißt: Den Kunden auf der sinnlichen Ebene ansprechen!
      

Was brauchen Mitarbeiterinnen beim tagtäglichen Tun? Welche Werte sind lebendig? Welche Motive treiben an und wo sehen Mitarbeiterinnen Chancen? Diese Fragen und die Antworten darauf sind uns von Banner sehr wichtig. Sie stärken die Identität, legen verbindliche Werte offen und die Kommunikation wird aktiviert.
Michael Schinko, Eigentümer, 
      
      SCHINKO GmbH

Mir ist die Kultur des Unternehmens und unsere 100 Mitarbeiter sehr wichtig. Deshalb haben wir genau hineingehört, was die Mitarbeiter sagen. Die Analyse hat interessante Aspekte ans Licht gebracht und liefert uns einen kräftigen Impuls nach innen.
Anton Riepl, 
      RIEPL FLEISCHMANUFAKTUR

Wir haben uns sehr genau angehört, was die Mitarbeiter zu sagen haben. Aus den vielen Geschichten haben wir eine Kerngeschichte entwickelt. Als Fundament unserer Kultur. Um die Story noch stärker nach innen zu verankern, haben wir ein Klangbild und das Hohe Lied der Fleischeslust inszeniert. Das ist wirklich unter die Haut gegangen!
GF DI Gerhard Lengauer, 
      
      SCHINKO GmbH

Ein Organigramm bildet zwar unternehmerische Prozesse ab, ist aber sehr rational und löst kaum Emotionen aus. Erst das Bild dahinter und die Metapher dafür erhöhen die Akzeptanz unter den Mitarbeitern. Gerade deshalb haben wir uns für die Analyse entschieden. Weil sie das Fundament für die Sprachkultur liefert und die emotionale Wirklichkeit in unserem Unternehmen zum Ausdruck bringt.
GF Thomas Wimmer, 
      TBP ENGINEERING GMBH

Überzeugt! Die Vorgangsweise von Lisa Pill und Wolfgang Rodlauer hat uns überzeugt. Unterm Strich ist die Stimmung deutlich besser geworden."
Peter Mitterhuemer, 
      
      MITTERHUEMER 
      UNTERNEHMENSGRUPPE

Unternehmenskultur, die Mitarbeiter innerlich beteiligt, erhöht auch die Strahlkraft. Unternehmensbewusstsein, das Sinn und Orientierung gibt, schlägt die Brücke zwischen Status quo und Vision. Dieses Bewusstsein reißt mit, steckt an, begeistert. Mitarbeiter, die wirklich innerlich beteiligt sind, bringen alles zuwege. Den fruchtbaren Boden dafür hat die Analyse aufbereitet. Sie liefert die Nährstoffe für eine erfolgreiche Unternehmenskultur.
GF Werner Ninaus, 
      GREINER PACKAGING GMBH

Das Abklopfen der Wertewelt und das Filtern der Knackpunkte macht klar, wie Werte erlebt, interpretiert und gedeutet werden. Je bildhafter diese Werte für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind, desto nachhaltiger die Unternehmenskultur.
    

Mag.ª Katarzyna 
      Lutecka,
      AMALTHEA VERLAG

Verstehe deine Kunden! Sende 
      die richtigen Signale! Gib der Marke Charakter! Schaffe Vertrauen! 
      Das sind die Anforderungen an eine Marke. Genau deshalb haben 
      wir den Puls unserer Buchhändlerinnen und Buchhändler, 
      unserer Mitarbeiterinnen gefühlt und in unsere Zielgruppe 
      hineingehört. 
      Wir haben den Markenkern herausgeschält und somit unsere 
      Stärken gestärkt  Leitbildphilosophie, 
      Corporate Language, Storytelling ....
Ing. Wolfgang Resch, 
      
      GF MIBAG

Unternehmenskultur heißt für uns: Mitarbeiter innerlich beteiligen. Selbstverantwortung, eine klare Vision und der Mut, neue Wege einzuschlagen. Die Analyse ist dafür ein gutes Fundament.
GF DI Dr.techn. Gerald 
      Höninger
      DYWIDAG

Eine ausgeprägte positive Unternehmenskultur hat eine vielfache Wirkung. Entscheidend ist wie Werte definiert und gelebt werden. Die Methodik, Werte in Interviews von MitarbeiterInnen zu erarbeiten, setzt an der DNA des Unternehmens an. Die Akzeptanz der Werte war nicht nur ungleich höher, sondern bereits existent, da sie durch Sprachbilder lediglich sichtbar gemacht wurden.
Prok. Dr. Martin Rupprecht, 
      
      Personaldirektion
      Oö. GESUNDHEITSHOLDING 

Gute Sprache orientiert sich an der Mitarbeiterin, am Mitarbeiter. Sprache formt die Kultur in unserer Gesundheitsholding, in allen unseren Einrichtungen bzw. an unseren Standorten. Mir ist eine wertschätzende Sprach- und Schreibkultur ein wichtiges Anliegen.
Vorstand VERBUND AG, 
      
      ehem. Landeshauptmann-Stv. 
      Mag. Dr. Michael Strugl MBA, 
      OÖVP

Sprachbilder und eine klare Sprache liefern das Rüstzeug für eine erfolgreiche Politik. Leitbilder, Visionen, politische Credos leben davon, dass sie Emotionen wecken. Das kann nur bildhafte Sprache. Wer etwas zu sagen hat, sage es klar und bildhaft. Nur so erreichen wir in der Politik die gewünschte Nachhaltigkeit.
GF Josef Hochreiter, 
      
      NGR-NEXT GENERATION 
      Recyclingmaschinen GmbH

Die Analyse liefert uns ein gutes Chancenprofil und gibt somit wertvolle Impulse zur aktiven Mitarbeiterbindung. Unser Vorteil: Wir können einen klaren Nutzen aus der sprachwissenschaftlichen Analyse ziehen. Im Besonderen für unsere Unternehmens- und Innovationskultur.
GF Mag. Mario Haidlmair, 
      
      HAIDLMAIR GMBH

Mich hat die Analyse berührt. Das Abklopfen der Wertewelt und das Filtern der Knackpunkte macht klar, wie Werte erlebt, interpretiert und gedeutet werden. Je bildhafter diese Werte für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind, desto nachhaltiger die Unternehmenskultur.
GF Thomas Füchsel, 
      
      TBP ENGINEERING GMBH

Die Investition hat sich gerechnet, ein echter Vorteil für uns! Die Ergebnisse der Analyse nehmen wir ernst! Die Teams wissen jetzt ganz konkret, woran zu arbeiten ist. Eine nachhaltige Veränderung ist deutlich spürbar.
Franz Wimberger, 
      WIMBERGER HAUS

Wer weiß, wie seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das Unternehmen denken, welche Stärken und Schwächen sie sehen, kann das Wertefundament stärken.
KommR Ferdinand Wieser, 
      
      BMD SYSTEMHAUS GMBH

Sprachbilder beschleunigen den Imagewandel unseres Unternehmens und bringen uns auf die emotionale Überholspur.
DI Günter Rübig, 
      
      RÜBIG GmbH WELS

Die Analyse ist ein echter Vorteil! Dank ihr sind wir in der Lage, Stärken zu stärken. So lässt sich unsere Unternehmenskultur besser formen und ausgestalten. Im Gegensatz zu Umfragebögen sprechen wir mit dieser Analyse von pillcom direkt den Mitarbeiter an, seine Gefühle und seine Wünsche. Dadurch sind wir viel authentischer und näher am Herz des Unternehmens.